Die Gesamtstrategie von IMMERSE besteht darin, das Digital Momentary Mental Health Device (DMMH) von einem Forschungsinstrument in einen klinischen Prototypen zu überführen, der für den Einsatz in der klinischen Praxis bereit ist. Die Arbeitspakete für den DMMH-Transfer umfassen die Entwicklung des DMMH-Prototyps (WP2), das Datenmanagement, die Datensicherheit und die Interoperabilität, die Verknüpfung von DMMH mit den lokalen Patienten*innendateien (WP3) sowie die Modellierung und Statistik, wobei sowohl grundlegende Statistiken für die Datenvisualisierung als auch die Modellierung mit maschinellem Lernen entwickelt werden (WP4). Darüber hinaus wollen wir die wichtigsten Hindernisse und Förderfaktoren für die Implementierung und Ausweitung von DMMH in der Routineversorgung der psychiatrischen Versorgung ermitteln und überwinden, wobei wir uns sowohl auf die Einbindung der Beteiligten, einschließlich der Nutzer*innen, der Kliniker*innen und des Krankenhausmanagements (WP5) als auch auf den ethischen und rechtlichen Rahmen (WP6) konzentrieren. Anschließend werden wir eine prospektive Implementierungsstudie in vier EU-Ländern durchführen, in der die Implementierungsprozesse, Ergebnisse und Implementierungskosten von DMMH in der psychiatrischen Routineversorgung erforscht und bewertet werden (WP7). Schließlich werden wir einen maßgeschneiderten Plan für die weitere Verbreitung und Nutzung entwickeln, um DMMH auf den breiteren Markt der klinischen Psychiatrie auszuweiten (WP 1 und 8).